Qualität ist das, was der Gast erlebt – und das Team möglich macht. Zwischen diesen beiden Polen liegt der operative Alltag, der immer wieder für Reibung sorgt.
Ein gutes Qualitätsmanagement setzt hier an: Es definiert gemeinsam mit dem Team, was gute Arbeit bedeutet, legt Standards fest, kontrolliert Ergebnisse und lernt aus Abweichungen.
Ob Checkliste im Housekeeping, Ablaufplan beim Check-in oder Kontrolle der Speisenausgabe: Klare Erwartungen helfen allen – und schützen vor Frust.
Wichtig ist, dass Kontrolle nicht als Misstrauen verstanden wird. Wenn QM ermutigt statt bestraft, wächst die Qualität von innen.
Fazit: Wer QM gemeinsam denkt, macht es zum echten Führungsinstrument – nicht zum Bürokratieballast.